Mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Kennenlernrunde starteten wir in einen besonderen Vormittag, der den Kindern die Bedeutung der Fastenzeit näherbringen sollte. Nach den fröhlichen Faschingstagen war es an der Zeit, diese bunte Zeit bewusst zu verabschieden und sich auf den Weg nach Ostern zu machen.
Um den Übergang von der Faschingszeit zur Fastenzeit spürbar zu machen, verbrannten wir gemeinsam Luftschlagen und Palmbuschen — ein Symbol dafür, dass etwas Altes endet und etwas Neues beginnt. Anschließend erhielt jedes Kind ein Aschekreuz, dass uns daran erinnert, dass wir in der Fastenzeit unser Herz erneuern und uns auf das Wesentliche besinnen können.
Ein zentrales Element war die Fastenspirale, die symbolisch den Weg durch die Fastenzeit darstellte – 40 Schritte bis Ostern. Die Kinder haben sich aktiv mit der Bedeutung dieser Zeit auseinandergesetzt und überlegt, was Fasten für sie bedeutet. Dabei gestalteten sie Fußabdrücke mit persönlichen Vorsätzen, die sie auf ihrem Weg begleiten sollen. Die spiralförmige Formation verdeutlichte, dass wir uns Schritt für Schritt auf das Osterfest hinbewegen.
Auf dem Weg der Spirale legten wir Steine als Hindernisse, die symbolisieren, dass es nicht immer leicht ist, gute Vorsätze einzuhalten oder Herausforderungen zu bewältigen. Gemeinsam überlegten die Kinder, welche „Steine“ ihnen im Alltag begegnen – ob Streit, Ungeduld oder fehlender Mut – und wie sie diese Hindernisse überwinden können.
Gemeinsam verspeisten wir zu Mittag eine Fastenpizza und genossen das Essen in gemütlicher Runde.
Es war ein bereichernder Vormittag, der die Kinder nicht nur auf die Fastenzeit einstimmte, sondern sie auch ermutigte, bewusst ihren eigenen Weg zu Ostern zu gehen.